Datenschutz

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Im Anwalts- und im Notarbereich gelten besondere Verschwiegenheitsverpflichtungen. Ohne Erhebung persönlicher Daten ihrer Mandanten (Anwaltsbereich) bzw. Auftraggeber (Notarbereich, aber auch von Dritten, die an dem jeweiligen Verfahren/Vorgang beteiligt sind, sowie deren elektronischer Verarbeitung können Anwälte und Notare heute nicht die von ihnen er-warteten Dienstleistungen erfüllen. Teileweise ist die elektronische Datenverarbeitung auch gesetzlich vorgegeben.

Deswegen haben wir wichtige Informationen zur elektronischen Datenverarbeitung in unserer Kanzlei zusammengestellt. Grundlagen sind dabei das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), das Landesdatenschutzgesetz für Hessen (Hessisches Datenschutzgesetz – HDSG -) sowie die Euro-päische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

 

Datenschutz-Verantwortliche sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche der Datenerfassung und Datenverarbeitung:

Kanzlei NICKEL – NICKEL – SCHÄCHTELE, Rechtsanwälte und Notarin - Gesellschaft bürgerlichen Rechts

Rechtsanwälte Nadja NICKEL (gleichzeitig Notarin), Götz NICKEL (gleichzeitig Testamentsvollstrecker) und Rüdiger NICKEL (gleichzeitig Notar a.D. und Testamentsvollstrecker)

Kurt-Blaum-Platz 7

63450 Hanau

E-Mail: info@nickel-nickel.de

Telefon: +49 (0)6181 923700 

Fax: +49 (0)6181 9237020

 

sowie der Notarin

Nadja NICKEL

Kurt-Blaum-Platz 7

63450 Hanau

 

Datenschutzbeauftragte:

Tim NICKEL

Irene Elster (Stellvertreterin)

Kurt-Blaum-Platz 7

63450 Hanau

E-Mail: info@nickel-nickel.de

Telefon: +49 (0)6181 923700 

Fax: +49 (0)6181 9237020

 

Die Datenschutzbeauftragen der Kanzlei NICKEL – NICKEL – SCHÄCHTELE  sowie der Notarin unter der vorgenannten Anschrift erreichbar.

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten - Art und Zweck von deren Verwendung

I. Besuch unserer Website (Homepage) https://www.nickel-nickel.de

1. Beim Aufrufen unserer Website

Auf unserer Homepage verwenden wir als Kommunikationsprotokoll Hypertext Transfer Protocol Secure (HTTPS), um in der Kommunikation zwischen Webserver und Webbrowser (Client) Vertraulichkeit und Integrität herzustellen und zu wahren. Die damit verbundene SSL-Verschlüsslung erkennen Sie in der Statusleiste Ihres Browsers an dem Schloss-Symbol in geschlossener Form. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt, soweit nicht nachfolgend angegeben. Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diesen betreibt die Fa. 1&1. Diese werden temporär in einem sog. „Logfile“ gespeichert.

Soweit uns bekannt, werden dabei folgende Informationen, ohne Ihr Zutun und ohne unsere Mitwirkung, erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

•  IP-Adresse des anfragenden Rechners

•  Datum und Uhrzeit des Zugriffs

•  Name und einheitlicher Ressourcenzeiger der abgerufenen Datei (URL)

•  Website, von der aus zugegriffen wurde (Referrer-URL)

•  verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem Ihres Rechners 

•  Name Ihres Access-Anbieters (Providers)

Die genannten Daten werden zu technischen Zwecken, wie der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Nutzung unserer Website, der Systemsicherheit und -stabilität sowie ggf. internen administrativen Zwecken nicht durch uns, sondern, nach unserer Kenntnis, durch unseren Provider (1&1) verarbeitet.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung aus berechtigtem Interesse durch den Provider ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Wir verzichten ausdrücklich auf Komponenten, die sicherheitstechnisch als umstritten gelten (z.B. Java-Script).

Ihnen steht es frei, unser Kontaktformular zu nutzen.  Hier werden bei Kontaktaufnahme aus-schließlich Ihr angegebener Name sowie die Mailadresse gespeichert und genutzt. Weitere von Ihnen angegebene Informationen werden erst verwendet, wenn wir unsere Tätigkeit aufnehmen. Dies erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig hierzu erteilten Einwilligung. Nach Ihrer Anfrage löschen wir die personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular automatisch.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienst ein. Nähere Erläuterung dazu erhalten Sie unter den Ziff 4. dieser Datenschutzerklärung.

 

2. Nutzung unseres Kontaktformulars

Wir bieten Ihnen bei Fragen jeglicher Art die Möglichkeit, mit uns über das Kontaktformular aufzunehmen, das wir Ihnen auf unserer der Website bereitgestellt haben. Dort brauchen Sie lediglich Ihre gültige E-Mail-Adresse anzugeben, damit wir wissen, an wen wir uns wenden können, um ihre Kontaktanfrage beantworten zu können. Weitere Angaben können Sie freiwillig machen. Um mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, erfolgt die Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Zustimmung hierzu (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Nach Erledigung der Anfrage werden die personenbezogenen Daten automatisch gelöscht.

 

3. Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

 

4. Analyse-,Tracking- und Bearbeitungstools

Font Awesome

Yoast SEO

Scribd

 

5. Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

II. Mandanteninformation zum Datenschutz

1. Datenerhebung und -speicherung in unserer Kanzlei

Wir sind, spätestens bei Mandatsbeginn oder Auftragserteilung, verpflichtet, Sie über die Grundlagen der Datenverarbeitung in unserer Kanzlei zu informieren (Art. 13 und 14 DSGVO). Um sich aber bereits vorher ausreichend informieren zu können, haben wir für Sie diese Daten zusammengestellt. Weitergehende Informationspflichten, z.B. wegen der Verarbeitung sensibler Daten (Art. 9 DSGVO) oder eines möglichen Datentransfers in Nicht-EU-Staaten (Art. 44 ff. DSG-VO), treffen unsere Kanzlei nicht.

Die Erhebung folgender Daten ist für die Bearbeitung eines jeden Mandates oder Auftrags unumgänglich, um Kontakt mit dem Mandanten/dem Auftraggeber zu halten und seine/ihre Ansprüche gegenüber Dritten bzw. mit deren (z.B. Gegner, Gericht, Staatsanwaltschaft) geltend zu machen:

•  Vor-, Nach- und ggf. Geburtsname mit dazugehöriger Anrede

•  Geburtsdatum und -ort

•  Familienstand

•  Staatsangehörigkeit 

•  gültige postalische Anschrift und dauerhafter Aufenthaltsort

•  Kontodaten

•  Versicherungsdaten Ihrer Rechtschutzversicherung (sofern vorhanden)

•  Informationen zum Grund Ihrer Beauftragung

•  Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen des Mandats notwendig sind

 

Um möglichst schnell mit Ihnen Kontakt aufnehmen zu können, erheben wir darüber hinaus als ergänzende Basisdaten regelmäßig:

•  Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)

•  gültige E-Mail-Adresse

 

Abhängigkeit vom individuellen anwaltlichen Mandat benötigen wir zusätzliche Informationen, die für die Geltendmachung und Verteidigung Ihrer Rechte im Rahmen notwendig sind. Dies ist notwendig,

•  um Sie als unseren Mandanten/Auftraggeber eindeutig identifizieren und zuordnen zu können

•  um Sie angemessen beraten und vertreten zu können

•  zur reibungslosen Korrespondenz mit Ihnen

•  zur Rechnungsstellung

•  zur Abwicklung evtl. vorliegender Haftungsansprüche / Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie

 

Im Notarbereich werden - abhängig vom Einzelfall – noch weitere Daten benötigt und von uns erhoben. Dies ist notwendig, um auftragsgemäß Urkundsentwürfe fertigen, Unterschriften oder Dokumenten öffentlich beglaubigen oder evtl. gesetzliche Mitteilungspflichten erfüllen zu können. Hierzu kann es zusätzlich notwendig sein, Geburtsstandesamt, Geburtsregisternummer, Güterstand, Personendaten von Eltern und/oder Abkömmlingen zu erfassen, zu speichern und elektronisch zu verarbeiten.

Wir benötigen zudem, soweit gesetzliche Mitteilungspflichten gegenüber Finanzämtern oder anderen Behörden oder Registern bestehen (z.B. bei Grundstückskaufverträgen, Testamenten oder Vorsorgevollmachten) die steuerliche Identifikationsnummer.

Auf jeden Fall erfolgt die Datenverarbeitung stets ausschließlich auf Ihre Anfrage (Auftrag/Mandat) und ist, zu den genannten Zwecken, für die angemessene Bearbeitung des Mandats/Auftrages und für die Erfüllung beidseitiger Verpflichtungen aus dem Mandats- oder Auftragsverhältnis erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zu den genannten Zwecken für die angemessene Bearbeitung des Mandats und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus dem Mandatsvertrag erforderlich.

Die für die Mandatierung von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Anwälte (6 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Mandat beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie in eine darüberhinausgehende Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.

 

2. Löschung von Daten / Fristen

Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten, die für das Mandat bzw. die notarielle Tätigkeit notwendig sind, werden grundsätzlich solange aufbewahrt und gespeichert, solange wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind (allgemeine Aufbewahrungsfristen).  Danach werden sie gelöscht, es sei denn, dass wir aufgrund von steuer-, handelsrechtlicher oder sonstiger weiterer spezieller gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (z.B. aus Beurkundungsgesetz – BeurkG -, Bundesrechtsanwaltsordnung – BRAO -, Handelsgesetzbuch – HGB -, Strafgesetzbuch - StGB -, Dienstordnung für Notare – DONot -, Geldwäschegesetz – GeldwäscheG - oder Abgabenordnung – AO -) zur längeren Speicherung und Aufbewahrung verpflichtet sind (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. A DSGVO) oder Sie hierin ausdrücklich eingewilligt haben (Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO).

 

Auf folgende gesetzlichen Aufbewahrungspflichten weisen hin:

• 5 Jahre gem. § 50 II Bundesrechtsanwaltsordnung - BRAO für Rechtsanwaltshandakten

• 5 Jahre gem. § 5 IV Dienstordnung für Notare - DONot für Wechsel- und Scheckproteste (Notar)

• 5 Jahre gem. § 8 Geldwäschegesetz - GeldwäscheG für Aufzeichnungen nach dem Geldwäschegesetz

 

Notar:

• 7 Jahre gem. § 5 IV DONot für Nebenakten des Notars

• 10 Jahre gem. § 147 Abgabenordnung - AO für Buchhaltungsunterlagen

•  30 Jahre gem. § 5 IV DONot für Massen- und Verwahrungsbuch, Kontoliste u.ä. (Notar)

• 100 Jahre gem. § 5 IV DONot für Urkundenrolle u. Urkundensammlung des Notars

 

Notarielle Urkunden sowie beglaubigte Ablichtungen öffentlich beglaubigter Urkunden werden auf unbeschränkte Zeit in der Urkundensammlung der Notarin aufbewahrt, wenn sie vor dem 01.01.1950 errichtet wurden. nach dem Ende der Notarstätigkeit und Erlöschen des Notaramtes verwahrt das Amtsgericht Hanau die Urkundensammlung weiter.

Die Löschung bestimmter Daten in einem sog. „Anwaltsnotariat“, in dem das Notaramt an die Zulassung als Anwalt geknüpft ist und das für das Bundesland Hessen gilt, ist erweitert. Der Zugriff auf Daten ist sicherzustellen, um einen Anwalt auf Dauer in die Lage zu versetzen, zu überprüfen, ob im selben Lebenssachverhalt bereits ein Notar aus seiner Kanzlei tätig gewesen war oder umgekehrt. Denn in diesem Fall besteht für die Anwalt aufgrund notarieller Vorbefassung oder für den Notar aufgrund anwaltlicher Vorbefassung ein Tätigkeitsverbot (§ 3 I 7 Beurkundungsgesetz - BeurkG bzw. § 45 I BRAO u. § 3 Berufsordnung für Rechtsanwälte - BORA - sog. Tätigkeitsverbot wegen „Vorbefassung“). Um ein solche „Anwaltsnotariat“ handelt es sich bei der Kanzlei NICKEL- NICKEL-SCHÄCHTELE.

 

III. Weitergabe von Daten

Ihre persönlichen Daten werden an andere nicht weitergeleitet, es sei denn,

• Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),

•  die Weitergabe zur Geltendmachung, Wahrnehmung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) und davon auszu-gehen ist, dass Ihr überwiegendes schutzwürdiges Interesse an einer Weitergabe nicht überwiegt,

• anzunehmen ist, dass Sie kein Interesse daran haben, dass die Daten nicht weitergeben werden,

• dass wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Daten weiterzugeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO), sowie

• die Weitergabe der Daten ist gesetzlich zulässig und dient der Verfolgung Ihrer Ziele, wie sie sich aus der Beauftragung ergeben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Somit gilt folgendes: Ihre persönlichen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, soweit dies für den Mandats- oder den Auftrag im Notarbereich zu dessen Abwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Dies betrifft insbesondere die Datenweitergabe an Verfahrensgegner und deren Vertreter (ins-besondere deren Rechtsanwälte), andere Verfahrensbeteiligte, an Gerichte sowie andere öffentliche Behörden, insbesondere zur Geltendmachung Ihrer und Abwehr Rechte und Ansprüche Dritter sowie die Erfüllung gesetzlicher Mitteilungspflichten. Die weitergegebenen Daten dürfen auch von dem Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.

Anwälte und Notare und deren Mitarbeiter bleiben zur Verschwiegenheit verpflichtet. Sollen im Übrigen Daten, die der Verschwiegenheitspflicht  unterliegen, an Dritte weitergegeben werden, erfolgt dies nur in Absprache mit Ihnen. Im Notarbereich bestehen für einzelne Notartätigkeiten zusätzliche gesetzliche Mitteilungspflichten, nach denen die Notarin bestimmte staatliche Stellen zu unterrichten haben. Dies trifft insbesondere für folgende notarielle Tätigkeiten/Vorgänge zu:

•  Anzeige von Urkunden, die Grunderwerbsteuer auslösen können

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer Urkundskopie und eines vom Notariat ausgefüllten Formulars (Veräußerungsanzeige) an das zuständige Finanzamt erfüllt (§ 18 Grunderwerbsteuergesetz - GrEStG)

•  Anzeige von Urkunden, die Erbschaft- oder Schenkungsteuer auslösen können

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer beglaubigten Urkundskopie an das zuständige Finanzamt (Schenkungsteuer) erfüllt (§ 34 Abs. 1 Erbschaft- und Schenkung-steuergesetz - ErbStG)

•  Anzeige von Urkunden, die die Gründung, Kapitaländerung, Umwandlung oder Auflösung einer Kapitalgesellschaft betreffen

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer Urkundskopie an das zuständige Finanzamt (Sitz des Unternehmens) erfüllt (§ 54 Einkommensteuerdurchführungsvorord-nung – EstDV)

•  Anzeige von Urkunden mit erbrelevantem Inhalt

Diese Verpflichtung wird durch ein elektronisches Formular erfüllt, das dem Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer von der Notarin auf besonders geschützter Datenleiung übersandt wird (§ 34 a BeurkG)

•  Anzeige von Urkunden über die Anerkennung der Vater- oder Mutterschaft

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer beglaubigten Urkundskopie an das Geburtsstandesamt des Kindes (ggf. das Standesamt I Berlin) erfüllt (§ 44 Abs. 3 Personenstandsgesetz – PStG)

•   Anzeige von Urkunden, mit denen Grundvermögen übertragen (außer bei Schenkungen) oder Erbbaurechte begründet werden

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer Urkundskopie an den zuständigen Gutachterausschuss; erfüllt (§ 195 Bundesbaugesetz – BauGB)

•  Anzeige von Urkunden, die die Höhe des Stammkapitals und/oder die Zusammenset-zung der Gesellschafter einer GmbH ändern

Diese Verpflichtung wird durch Übersendung einer formellen Gesellschafterliste an das Handelsregister erfüllt (§ 40 Abs. 2 Gesetz betreffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung - GmbHG).

 

IV. Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d)

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserer Kanzlei bewerben möchten. Ihre Bewerbung können Sie uns per E-Mail oder postalisch zusenden. Bitte beachten Sie, dass ein Versand per E-Mail immer mit Risiken in Bezug auf die Datensicherheit verbunden ist, die außerhalb unserer Einflussmöglichkeiten liegen.

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. eine andere offene Position in unserer Kanzlei) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO, erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Im Falle einer Absage senden wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurück. Ihre Bewerbungsunterlagen bewahren wir in diesem Fall für sechs Monate auf. Sofern Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen elektronisch zugesandt haben, löschen wir die Daten im Falle einer Absage nach sechs Monaten.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten, werden die Daten in unsere Personalakten überführt.

Wir führen unser Auswahlverfahren ausschließlich hausintern mit eigenem Personal durch. Bei uns erhalten grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und zum Thema Datenschutz geschult. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Daten werden ausschließlich auf unseren hausinternen IT-Systemen verarbeitet. Geeignete technische und organisatorische Maßnahmen schützen die Daten gegen unberechtigten Zugriff oder Datenverlust.

 

IV. Betroffenenrechte

Wenn elektronische Erfassung von Daten und deren Verarbeitung Sie betrifft, und zwar nicht nur bei Nutzung unserer Homepage, haben Sie folgende Rechte:

•  Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten, die von uns erfasst und verarbeitet. Insbesondere können Sie Auskunft über den Zweck, die Kategorie der personenbezogenen Daten und der Empfänger, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt werde, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer von Dritten erhobener Daten sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Auswertung und mit aussage-kräftigen Informationen zu deren Einzelheiten (Art. 15 DSGVO);

•  Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch sowie zur Beschwerde; hierauf sind Sie hinzuweisen und hierüber aufzuklären;

•  Anspruch auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO);

•  Anspruch auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit Erfassung nicht erforderlich ist, um das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information, um rechtliche Verpflichtungen erfüllen, Rechtsansprüche geltend machen oder sich gegen solche verteidigen oder öffentlichen Interessen gerecht werden zu können (Art. 17 DSG-VO);

•  Recht darauf, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber Löschung nicht verlangen oder ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch benötigen, um Ihrerseits Rechtsansprüchen geltend machen, ausüben oder verteidigen zu können, oder Sie gegen die Verarbeitung Widerspruch (Art. 21 DSGVO) eingelegt haben (Art. 18 DSGVO)

•  Anspruch darauf, dass wir Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format erhalten oder die Daten an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (Art. 20 DSGVO);

•  Recht darauf, uns gegenüber die Einwilligung zur Datenerfassung und -verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

•  Das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes (Hanau) wenden (Art. 77 DSGVO);

•  Recht darauf, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzu-legen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung, die nicht von uns betrieben wird, richtet.

•  Recht darauf, Widerspruch gegen die Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Dateien einzulegen, sofern diese auf Grundlage von berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) erfolgte (Art. 21 DSGVO). Dabei braucht das eine besondere Situation, wie in den übrigen Fällen, nicht angegeben zu werden. 

Der Widerruf kann in schriftlicher Form erfolgt, E-Mail an unsere zentrale Mailadresse (info@nickel-nickel.de) genügt.